)
Case
CTR- Für vollständige Transparenz in der Produktion
„Das CTR stellt die Identifikation und Nachverfolgbarkeit von Einzelbauteilen in der einer Fahrzeugkomponente sicher. Die Daten bilden die Grundlage zur Erfüllung regulatorischer Anforderungen in verschiedenen Märkten. Das engagierte Team von XL2 leistet einen sehr großen Beitrag zu Projekterfolg.“
)
Regulatorische Anforderungen und steigende Transparenzanforderungen erfordern eine präzise Dokumentation von Bauteilen entlang der gesamten Lieferkette. Das Component Repository (CTR) stellt sicher, dass relevante Bauteildaten in einer zentralen Plattform verwaltet und für regulatorische Anforderungen bereitgestellt werden. XL2 verantwortete den gesamten Softwareentwicklungszyklus – von der Anforderungsanalyse und Konzeption bis hin zu UXDesign, Architektur und Entwicklung. Das Ergebnis ist eine hochverfügbare, skalierbare und zukunftssichere Lösung, die eine nahtlose Integration in bestehende Systemlandschaften ermöglicht
)
„Durch den Einsatz einer serverlosen Architektur und modernen Cloud-Technologien erfüllt CTR höchste Anforderungen an Skalierbarkeit und Hochverfügbarkeit“
)
In der modernen Produktion ist die lückenlose Dokumentation von Bauteilen entscheidend, um rechtliche Anforderungen zu erfüllen und eine transparente Lieferkette zu gewährleisten. Beispielsweise soll ermittelt werden können, welche Unterkomponenten – gekennzeichnet durch eindeutige Identifikationsnummern und begleitet von weiteren Daten – in einer bestimmten Batterie verbaut wurden. Unternehmen stehen vor der Herausforderung, eine wachsende Anzahl an Komponenten effizient zu verwalten, regulatorische Vorschriften in verschiedenen Märkten zu berücksichtigen und die Daten global bereitzustellen. Bisherige Lösungen stoßen oft an ihre Grenzen, wenn es um Skalierbarkeit, Flexibilität und die Integration unterschiedlicher Systeme geht. Besonders die Einführung des ProductPass – einer digitalen Identität für Bauteile – stellt hohe Anforderungen an die Datenverarbeitung und -bereitstellung.
)
„Mit CTR haben wir eine leistungsstarke Lösung entwickelt, die regulatorische Anforderungen und betriebliche Effizienz in Einklang bringt. Die Flexibilität der Architektur ermöglicht es, zukünftige Innovationen nahtlos zu integrieren.“
Das Component Repository (CTR) bietet eine zentrale Plattform zur Verwaltung und Nachverfolgbarkeit von Bauteildaten. Es wurde speziell für den internationalen Einsatz entwickelt und stellt Compliance-relevante Informationen für Märkte wie Europa, Nordamerika und Chinabereit. Die Lösung basiert auf einer serverlosen Architektur und nutzt moderne Cloud-Services, um Skalierbarkeit und Hochverfügbarkeit zu gewährleisten. Kernfunktionen sind:
- Flexible Architektur, die bestehende und zukünftige Systeme nahtlos integriert
- GraphQL-basierte Schnittstelle für performante Datenabfragen, geschützt durch einen Identity Provider
- NoSQL-Datenbank, die große Datenmengen effizient verarbeitet
Mit CTR erhält der Volkswagen-Konzern eine skalierbare und zukunftssichere Plattform für das Komponentenmanagement. Die automatisierte Bereitstellung regulatorischer Informationen reduziert den manuellen Aufwand erheblich und schafft Rechtssicherheit. Die Cloud-native Architektur senkt Betriebskosten, während moderne Authentifizierungs- und Zugriffsmanagement-Technologien ein Höchstmaß an Sicherheit gewährleisten.