Rear view of a grey Audi car with a robotic inspection arm in an industrial setting.

Case 

Erfolgreiche Migration der Audi Instandhaltung auf die S/4HANA-Plattform

Zukunftssichere Instandhaltungsprozesse für eine effiziente Produktion

Im Zuge der digitalen Transformation hat die Audi AG ihre Instandhaltungsprozesse in ein zukunftsfähiges SAP S/4HANA-Logistiksystem überführt.

Der Fokus von XL2 lag auf der Projektleitung, Prozessberatung und technischen Umsetzung in den Bereichen SAP Plant Maintenance (PM), Materials Management (MM) und Stockroom Management. Durch die enge Abstimmung mit den Partnerprojekten One Finance und benefIT@1F wurde eine reibungslose Integration sichergestellt.

Zusätzlich verantwortete XL2 die Bereiche Berechtigungen, Testmanagement und Methodik mit Focused Build innerhalb des Gesamtprogramms PROGRESS. Seit dem erfolgreichen Go-Live im Januar 2023 betreut XL2 das Produkt weiterhin im DevOps-Modus und entwickelt es gemeinsam mit Audi kontinuierlich weiter.

Open hood of an Audi car showing the hydraulic strut and a label, with the Audi logo in the foreground and a workshop in the background.

Die Migration der Instandhaltung in eine eigenständige S/4HANA-Umgebung stellte Audi vor mehrere Herausforderungen:

  • Komplexe Systemlandschaft: Die enge Verzahnung mit den Finanz- und Beschaffungssystemen erforderte eine präzise Abstimmung und Neugestaltung der Datenflüsse
  • Paralleler Go-Live: Finanz- und Instandhaltungssysteme wurden zeitgleich Anfang 2023 migriert, was eine hochkomplexe Cutover-Planung notwendig machte
  • Schulung für Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter: Rund 3.500 Nutzerinnen und Nutzer wurden erfolgreich auf das neue System geschult, um eine reibungslose Umstellung zu gewährleisten
  • Enger Zeitrahmen: Von der Konzeptphase bis zum Go-Live standen lediglich 15 Monate für Umsetzung, Tests, Migration und Schulung zur Verfügung
Two people working on an Audi with the hood open in a workshop; one inspects the engine while the other observes with a laptop.

Um die Herausforderungen zu bewältigen, setzte XL2 auf einen hybriden Ansatz. Bestehende Entwicklungen wurden gezielt übernommen und an die neue SAP S/4HANA-Architektur angepasst, um den straffen Zeitplan einzuhalten. Gleichzeitig wurden zentrale Prozesse, wie das logistikweit abgestimmte Grund-Customizing, von Grund auf neugestaltet, um Synergien mit anderen Produktionsbereichen zu schaffen.

Das Projektteam erstellte eine umfassende Prozesslandschaft und definierte auf dieser Basis ein Big Picture, das sowohl die bestehenden als auch die neu entwickelten Lösungen berücksichtigte. So konnte aufgezeigt werden, welche Prozesse zunächst übernommen und mittelfristig weiterentwickelt werden sollten. Diese iterative Vorgehensweise ermöglichte eine zügige Einführung der Lösung und bot gleichzeitig die Flexibilität, zukünftige Optimierungen nahtlos zu integrieren.

Mit der Überführung der Audi Instandhaltung in die neue S/4HANA-basierte Umgebung hatten wir ein ehrgeiziges Ziel vor Augen. Die Komplexität in Kombination mit dem engen Zeitplan waren Herausforderungen, die wir als Team erfolgreich gemeistert haben.

Jens Geißler Projektleiter, XL2 GmbH

Die erfolgreiche Migration der Audi Instandhaltung in das neue SAP S/4HANA-System schafft eine zukunftssichere Basis für digitale Instandhaltungsprozesse. Die neue Umgebung ermöglicht eine effizientere Steuerung von Wartungsprozessen, optimiert die Integration mit den Finanz- und Beschaffungssystemen und reduziert den administrativen Aufwand.

Die Einführung von SAP-Cloud-Technologien eröffnet zusätzliche Innovationspotenziale. So kann beispielsweise die Koordination von Umbauten nun ohne tiefgreifende Änderungen am Digitalcore erfolgen. Auch die mobile Instandhaltungslösung wurde modernisiert und weiterentwickelt, um den Nutzerinnen und Nutzer eine noch intuitivere Anwendung zu ermöglichen. Durch die enge Zusammenarbeit zwischen Audi, XL2 und weiteren Bereichen wurden Synergien geschaffen, die nicht nur die Instandhaltung, sondern auch angrenzende Produktionsbereiche nachhaltig verbessern.

Reporting und Analytics: Marken- und werkübergreifend im VW-Konzern nutzbar.
P-Data Engine: Eine Plattform für alle Daten in der Produktion.
Jens Geißler
Projektleiter
Offices
XL2 GmbH Edisonstr. 25 74076 Heilbronn
Route
XL2 GmbH Despag Str. 6 85055 Ingolstadt
Route
Folge uns
© 2025 XL2
Cookie Einstellungen

Mit Hilfe von Cookies können wir sicherstellen, dass Sie das beste Erlebnis auf unserer Website haben. Cookies ermöglichen Funktionen wie Social Media Interaktionen, personalisierte Nachrichten und Analysen. Bitte lesen Sie auch unsere Datenschutzerklärung. Zu den Cookie-Einstellungen.

Datenschutz | Impressum

I accept “Strictly Necessary Cookies”
These cookies are necessary for the website to function and cannot be switched off in our systems. They are usually only set in response to actions made by you which amount to a request for services, such as setting your privacy preferences, logging in or filling in forms. You can set your browser to block or alert you about these cookies, but some parts of the site will not then work. These cookies do not store any personally identifiable information.
I accept “Strictly Necessary Cookies”
I accept “Functional Cookies”
These cookies allow our website to remember choices you make (such as your username, language or the region you are in) and provide enhanced, more personal features. These cookies can be used to remember changes you have made to text size, fonts and other parts of web pages that you can customise. They may also be used to provide services you have asked for such as watching a video or commenting on a blog. The information these cookies collect may be anonymised and they cannot track your browsing activity on other websites. Though you can refuse to enable Functional Cookies, please be aware that it may change your experience on our website.
I accept “Statistic Cookies”
Statistic cookies help website owners to understand how visitors interact with websites by collecting and reporting information anonymously.
I accept “Targeting/Advertising Cookies”
These cookies are used to deliver ads more relevant to your interests. They are also used to limit the number of times you see an advertisement as well as help measure the effectiveness of the advertising campaign. They remember that you have visited a website and this information is shared with other organisations such as advertisers. These cookies may be set through our website by our advertising partners. They do not store directly personal information but are based on uniquely identifying your browser and internet device. If you do not allow these cookies, you will experience less targeted advertising.