Case
Finanzprozesse weiter verbessern: 1Finance mit SAP S/4HANA.
Audi stand vor der Herausforderung die, ERP-Landschaft zu modernisieren und Finanzprozesse noch effizienter zu gestalten. Als strategischer Implementierungspartner hat XL2 Audi auf diesem Weg begleitet – von der Konzeption bis zur Umsetzung eines skalierbaren 1Finance-Templates auf Basis von SAP S/4HANA.
Im Fokus standen die Standardisierung und Optimierung von Finanzprozessen. Durch die enge Verzahnung von Accounting und Controlling wurde eine einheitliche, transparente und zukunftssichere S/4 Plattform für Finanzprozesse geschaffen.
Die bestehende ERP-Systemlandschaft sollte durch SAP S/4HANA abgelöst werden. Dabei galt es, Kern-Finanzprozesse zu standardisieren und die Integration angrenzender Prozesse, etwa in der Instandhaltung und der Beschaffung von Nicht-Serienmaterialien, zu realisieren. Die Herausforderung: ein nahtloser Übergang ohne Unterbrechungen der operativen Abläufe.
Ein besonderes Augenmerk lag darauf, ein System zu schaffen, das nicht nur aktuellen Anforderungen gerecht wird, sondern auch künftige Geschäftsmodelle und regulatorische Anforderungen optimal unterstützt. Dazu gehörten eine hohe Skalierbarkeit mit bestehenden Systemen und eine benutzerfreundliche Gestaltung.
Bündeln, standardisieren, optimieren.
Mit einem S/4HANA-Greenfield-Ansatz hat XL2 ein leistungsstarkes 1Finance-Template entwickelt, das schrittweise auf die Audi Tochtergesellschaften ausgerollt wird.
- Standardisierte Finanz-Stammdaten: Schaffung einer einheitliche Datenbasis.
- Automatisierte Prozesse: Effizienzsteigerung durch reduzierte manuelle Eingriffe.
- Harmonisiertes Steuerungs- und Finanzdatenmodell: Optimierte Entscheidungsfindung durch integrierte Datenflüsse.
- Internationaler Kontenplan: Berücksichtigt lokale und globale Rechnungslegungsanforderungen.
- Benutzerfreundliches Design: Intuitive Benutzeroberflächen erleichtern die tägliche Arbeit der Mitarbeitenden.
- Modulares System: Flexibel an neue geschäftliche und regulatorische Anforderungen anpassbar.
Durch standardisierte Finanz-Stammdaten und automatisierter Finanz-Prozesse in S/4 wird die Audi Finanz noch effizienter. Das Template kann flexibel an künftige Anforderungen angepasst werden. Zudem fördert der skalierbare Ansatz einen reibungslosen internationalen Rollout, der lokale Besonderheiten berücksichtigt und gleichzeitig eine konsistente globale Steuerung ermöglicht.
SAP als Standard erleichtert Rollouts und Releases.
Das Projekt schafft klare Vorteile für die Audi Finanz:
- Reduktion von Komplexität und operative Entlastung durch automatisierte Prozesse
- Verbesserte Transparenz durch einheitliche Finanzdaten
- Vereinfachtes internationales Rechnungswesen dank harmonisierter Standards
- Schnellere Implementierung neuer Releases und Rollouts durch konsequente Nutzung von SAP-Standardfunktionen
- Effizientere Finanzverwaltung durch klar definierte und erprobte Prozesse
- Erhöhte Nutzerzufriedenheit durch intuitive Oberflächen und einheitliche Workflows
- Zukunftssicherheit durch ein modulares, erweiterbares System