)
Case
K-MDG: Hochwertige Stammdaten als Basis für digitale Initiativen
„Mit der Einführung von SAP MDG haben wir einen großen Schritt in Richtung konsistenter und qualitätsgesicherter Stammdaten gemacht. Die einheitliche Datenbasis ermöglicht es uns, Geschäftsprozesse effizienter zu gestalten und digitale Innovationen schneller umzusetzen.“
)
Die Herausforderung: viele Daten, komplexe Systeme.
In einem Konzern wie Volkswagen mit zahlreichen Marken und Geschäftsbereichen entstehen hochkomplexe Systemlandschaften. Stammdaten werden oft an unterschiedlichen Stellen gepflegt, was zu Dateninkonsistenzen führt. So können beispielsweise Änderungen an den Stammdaten eines Geschäftspartners, die parallel in mehreren Systemen durchgeführt werden, zu Abweichungen und fehlerhaften Prozessen führen.
Zur Erstellung eines Single-Point-of-Truth für den gesamten Volkswagen Konzern arbeiten wir eng mit unseren Kunden Audi und VW zusammen.
Gemeinsam setzen wir ein effizientes Stammdatenmanagement mit Hilfe der Lösung „SAP Master Data Governance“ strukturiert um.
Auf diese Weise verbessern wir die Datenqualität langfristig und stellen unserem Kunden ein stabiles und effizientes System zur Verwaltung von Geschäftspartnern und Materialien zur Verfügung.
Wahre Verbesserung: der Single Point of Truth.
Mit SAP Master Data Governance (SAP MDG) wird ein zentraler Single-Point-of-Truth für Geschäftspartner- und Materialstammdaten geschaffen. Mit dem Fokus auf eine hohe Datenqualität werden mit SAP MDG Governance Prozesse implementiert. Diese werden nach dem Vier-Augen-Prinzip aufgebaut und durch relevante Geschäftsregeln in Form von Validierungs- und Ableitungsregeln unterstützt.
Mit der Lösung werden bestehende Stammdaten konsolidiert und zentralisiert. Damit und durch die Anbindung konzernrelevanter Schnittstellen, wird die unternehmensweite Datenverwaltung ermöglicht und sorgt durch Schnittstellenentwicklungen für eine stabile, unternehmensweite Verwaltung. Ein klares Rollen- und Berechtigungskonzept stellt dabei sicher, dass nur autorisierte Personen die Daten pflegen und nutzen können.
)
)
„Durch die enge Zusammenarbeit mit Audi und Volkswagen konnten wir eine nachhaltige Lösung für das konzernweite Stammdatenmanagement etablieren. Mit SAP Master Data Governance schaffen wir nicht nur eine hohe Datenqualität, sondern auch eine stabile Grundlage für zukünftige Digitalisierungsinitiativen.“
Von Anfang bis Ende gut implementiert.
XL2 begleitet den gesamten End-to-End-Umsetzungsprozess mit flexiblen Ressourcen – von der Anforderungserstellung über die Entwicklung bis zur Qualitätssicherung. Dabei stehen die spezifischen Anforderungen von Volkswagen und Audi im Fokus, um eine maßgeschneiderte Lösung zu gewährleisten.
Neben der funktionalen und technischen Beratung unterstützt XL2 in weiteren projektbezogenen Aufgaben, darunter:
- Systemarchitekturberatung
- Schnittstellenentwicklung
- System- und Prozessanalyse sowie Optimierung
Auch die Entwicklung erfolgt durch XL2 – mit erfahrenen Entwickler:innen, funktionalen Berater:innen und Teamleiter:innen. Ein dedizierter Testmanager stellt durch funktionale Checks und User Acceptance Tests die Qualität der Implementierung sicher, sodass sich der Kunde auf die finale Abnahme konzentrieren kann.
In fortlaufenden Projektphasen wird das Produkt nach dem erfolgreichen Go-Live in der Hypercare-Phase und für folgende Entwicklungsphasen weiter begleitet.
)